Dr. med. Florence Reck
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Naturheilverfahren, Hormon- und Stoffwechseltherapeutin DEGUM I
Curriculum Vitae
1987 - 1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn
1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsfrauenklinik Bonn – Abteilung für pränatale Diagnostik (Direktoren: Prof. Dr. M. Hansmann/ Prof. Dr. U. Gembruch)
1994 - 1995 Facharztausbildung an der Universitätsfrauenklinik Lübeck (Direktoren: Prof. Dr. K. Diedrich/Prof. Dr. U. Gembruch) Brustzentrum/ Perinatalzentrum Arbeitsschwerpunkte: Endokrinologie u. Reproduktionsmedizin, pränatale Diagnostik u. Ultraschalldiagnostik
1995 Promotion zum Dr. med
1996 - 1997 Facharztausbildung in der Frauenklinik Bad Segeberg (akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Lübeck, Chefarzt: Dr. R. Moll) Arbeitsschwerpunkte: Kolposkopie und Dysplasie, pränatale Diagnostik und Ultraschalldiagnostik, Naturheilverfahren, Krebserkrankungen des weiblichen Genitale (Dysplasiesprechstunde)
1997 - 1999 Facharztausbildung in der Frauenklinik des Clemenshospitals (akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster, Chefarzt: Prof. Dr. G. Reck) Brustzentrum/Perinatalzentrum Arbeitsschwerpunkte: Brustkrebserkrankungen (Onkologie), Studienärztin der GABG (German Adjuvant Breast Cancer Group), Ultraschalldiagnostik, Endokrinologie
1999 Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
2000 - 2002 Praxisvertretungen in Coesfeld und Münster
seit 2002 Niederlassung als Fachärztin für Frauenheilkunde- und Geburtshilfe mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren in eigener Praxis. Ultraschalldiagnostik (weibl. Geschlechtsorgane einschl. Dopplersonographie, Brustdrüse und geburtshilfliche Basisdiagnostik), Endokrinologie, Sterilitätstherapie, Jugendgynäkologie, Psychosomatik, Naturheilverfahren, Onkologische Betreuung (DMP Brustkrebs, Vor- und Nachsorge), Impfungen.
2007 Weiterbildung zur Hormon- und Stoffwechseltherapeutin
2010-2012 Grundausbildung Akupunktur
2012 Qualifikation zur fachgebundenen genet. Beratung gemäß §10 GenDG
2013 Genehmigung zur systematischen Untersuchung der fetalen Morphologie und der weiterführenden Differentialdiagnostik des Feten mittels Ultraschall im 2. Schwangerschaftsdrittel (Ultraschall, bei dem die Frauenärztin das neugeborene Kind und einzelne Organe näher betrachten und Fehlbildungen frühzeitig erkennen kann).
seit 2015 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V.